home *** CD-ROM | disk | FTP | other *** search
- Die Farben von MegaCAD haben sich wie folgt verändert :
-
- 1 = Blau ( rot )
- 2 = Grün ( grün )
- 3 = Cyan ( blau )
- 4 = Rot ( gelb )
- 5 = Magenta ( magenta )
- 6 = Gelb ( cyan )
- 7 = Weiß ( weiß )
-
- ------------------------------------------------------------------------
-
- Beim Verschieben von Elementen und beim Einfügen von Makros
- können die ausgewählten Elemente bzw. das Makro mit Hilfe der
- Cursortasten gedreht werden.
-
- right : Inkrementwinkel + 1 Grad
- left : Inkrementwinkel - 1 Grad
- up : Drehen um Inkrementwinkel gegen Uhrzeigersinn
- down : Drehen um Inkrementwinkel im Uhrzeigersinn
-
- Inkrement- und Gesamtwinkel werden unten rechts unter dem
- aktuellen Modus angezeigt. ( I=nnn Σ=nnn )
-
- ------------------------------------------------------------------------
-
- Zur Eingabe von Dateinamen ist eine vierte Variante hinzugekommen.
-
- Bisher : Tastatur, Fenster, Dateiliste
- Neu : Ansicht
-
- Alle Makros bzw. Zeichnungen des jeweils aktuellen Verzeichnisses
- werden in ein Fenster gezeichnet. Bei großen Zeichnungen kann
- mit 'ESC' unterbrochen werden.
-
- Die Auswahl erfolgt wie bei 'Dateiliste', nur hat man per 'Ansicht'
- die jeweilige Zeichnung vor Augen.
-
- ------------------------------------------------------------------------
-
- Beim Einfügen von Makros können per 'Dateiliste' und per 'Ansicht'
- mehrere (maximal 20) Makro-Dateinamen zugleich ausgewählt werden.
- Das letzte gewünschte Makro wird wie gwohnt bestätigt.
-
- Der jeweils aktuelle Makro-Dateiname erscheint im 'Einfüge-Fenster',
- wo auch Drehwinkel und Vergößerungsfaktor angegeben werden.
-
- Durch Anklicken dieses Namens wird zum nächsten ausgwählten Makro
- gewechselt. Ist das letzte Makro erreicht, erscheint wieder das
- erste usw.
-
- ------------------------------------------------------------------------
-
- Beim Ausfall des Systemes wird eine Sicherungsdatei unter dem Namen
- der Zeichnung mit dem Zusatz .BAK erzeugt. Diese Datei wird nach je-
- weils 50-Operationen mit MEGACAD gespeichert. Wurde kein Zeichnung-
- name vergeben, erhält die Datei den Namen NEW.BAK. Diese Datei ist
- in das Zeichnungsverzeichnis von MEGACAD zu kopierten mit dem ent-
- sprechenden Zusatz z.B.: .PRT .
-
- ------------------------------------------------------------------------
-
- Auf der Seite D -1.1 wird der Name des DXF-Programm mit CADDXF
- angegeben. Der Name zum direkten Aufruf des Programms ist nun
- CONVDXF.
-
- ------------------------------------------------------------------------
-
- Zu den 7 bisherigen Linestyles sind weitere 7 hinzugekommen. Diese
- hinzugekommenen Linestyles können vom Anwender frei definiert werden.
-
- Dazu wurde das Attributwindow ( Handbuch Seite 6.1ff ) um die neuen
- Linestyles erweitert. Über jedem der neuen Linestyles befindet sich
- ein Pfeil. Klickt man einen davon mit der Maus an, erscheint folgendes
- Fenster :
-
- ▒▒▒▒▒▒▒▒▒▒▒▒▒▒▒▒▒▒▒▒▒▒▒▒▒▒▒▒▒▒▒▒▒▒▒▒
- ▒▒██ ██ ██ ██ ██ ██ ██ ██ ▒▒
- ▒▒▒▒▒▒▒▒▒▒▒▒▒▒▒▒▒▒▒▒▒▒▒▒▒▒▒▒▒▒▒▒▒▒▒▒
- ▒▒- - - - - - - - - - - - - - - - ▒▒
- ▒▒▒▒▒▒▒▒▒▒▒▒▒▒▒▒▒▒▒▒▒▒▒▒▒▒▒▒▒▒▒▒▒▒▒▒
- ▒▒ ok ▒▒▒▒▒▒▒▒▒▒▒▒▒▒▒▒▒▒▒▒ zurück ▒▒
- ▒▒▒▒▒▒▒▒▒▒▒▒▒▒▒▒▒▒▒▒▒▒▒▒▒▒▒▒▒▒▒▒▒▒▒▒
-
- In den oberen 16 Feldern wird eine Bitmaske dargestellt, die dem ge-
- wählten Linestyle entspricht. Jedes Feld entspricht dabei einem
- Bildschirm-Pixel. Durch Anklicken eines dieser Felder wird das ent-
- sprechende Pixel ein- bzw. ausgeschaltet.
- Im mittleren Feld wird zur Kontrolle jeweils eine Linie in dem Line-
- style gezeichnet, der der augenblicklichen Einstellung der Bitmaske
- entspricht.
- Mit 'ok' wird der geänderte Linestyle übernommen, mit 'zurück' bleibt
- er unverändert.
-
-
- Die Definitionen werden in der Datei 'lstyle.ini' abgelegt, die sich
- im MEGACAD-Verzeichnis befinden muß.
-
- Eine Definitionszeile besteht aus
- 1. der Nummer des Linestyles
- 2. einem Doppelpunkt
- 3. einer Bitmaske von 16 Bits (s.o.)
- 4. einem Doppelpunkt
- 5. maximal 16 Zahlen, durch Kommata getrennt (s.u.)
-
- Beispiel :
-
- 6 : 1111111100100100 : 2.00, -0.50, 0.25, -0.50, 0.25, -0.50
-
- Für die Ausgabe auf dem Bildschirm ist die 'Bitmaske' maßgeblich.
- Sie wird wie folgt umgesetzt (jedes Zeichen ein Pixel) :
-
- Bitmaske :1111111100000000
- Linie :-------- -------- -------- :
-
- Bitmaske :1111000011110000
- Linie :---- ---- ---- ---- ---- ---- :
-
- Bitmaske :1111111100100100
- Linie :-------- - - -------- - - -------- - - :
-
- Das Erstellen dieser Bitmasken kann jedoch mit MEGACAD wesentlich
- komfortabler erfolgen als durch Editieren von 'lstyle.ini' (s.o.).
-
- Änderungen der Bitmasken der Linestyles 1 bis 7 werden von
- MEGACAD ignoriert!!!!!
-
-
- Für die Ausgabe auf Plotter sind die 'Zahlen' maßgeblich. Eine positive
- Zahl steht für die Länge eines Linienstücks, eine negative Zahl für die
- Länge eines Zwischenraumes.
-
- Im obigen Beispiel bedeuten also die 'Zahlen'
-
- 2.00 : 2 mm Linie,
- -0.50 : 0.5 mm Zwischenraum,
- 0.25 : 0.25 mm Linie,
- -0.50 : 0.5 mm Zwischenraum,
- 0.25 : 0.25 mm Linie,
- -0.50 : 0.5 mm Zwischenraum.
-
- Die Zahl 0.0 wird als positiv angesehen und erzeugt (zwischen zwei
- negativen Zahlen) einen Punkt.
-
- Diese 'Zahlen' werden in der Datei 'lstyle.ini' mit Hilfe eines
- Editors bzw. mit dem Texteditor von MEGACAD (Funktion Textblock)
- eingetragen.
- Bei den Linestyles 1 bis 7 ist unbedingt darauf zu achten, daß die
- Anzahl der 'Zahlen' nicht verändert wird.
- ( Nr1: 1 , Nr2: 2 , Nr3: 2 , Nr4: 4 , Nr5: 2 , Nr6: 6 , Nr7: 4 )
-
- ------------------------------------------------------------------------
-